Registrieren Kennwort vergessen? Konto bestätigen

281 Studiengänge

Bachelorstudium Architektur

An der TU Wien gibt es für das Studienjahr 2013/14 keine Aufnahmeverfahren. Alle Informationen zur Zulassung finden Sie auf der Seite der Studien- und Prüfungsabteilung[1]. Alles rund um Aufnahmeverfahren in Österreich finden Sie unter www.studienbeginn.at[2].Um eine realistische Selbsteinschätz...

Bachelorstudium Bauingenieurwesen

Studienkennzahl E 033 265 - Bachelorstudium Bauingenieurwesen und Infrastrukturmanagement Studiendauer 6 Semester Umfang 180 ECTS Abschluss Bachelor of Science (BSc) Studienplan im Vorlesungsverzeichnis[1] Verordnungstext ...

Bachelorstudium Elektrotechnik und..

Studienkennzahl E 033 235 - Bachelorstudium Elektrotechnik und Informationstechnik Studiendauer 6 Semester Umfang 180 ECTS Abschluss Bachelor of Science (BSc) Studienplan im Vorlesungsverzeichnis[1] Verordnungstext PDF Dow...

Bachelorstudium Geodäsie und..

An der TU Wien gibt es für das Studienjahr 2013/14 keine Aufnahmeverfahren. Alle Informationen zur Zulassung finden Sie auf der Seite der Studien- und Prüfungsabteilung[1]. Alles rund um Aufnahmeverfahren in Österreich finden Sie unter www.studienbeginn.at[2].Du zeigst Interesse an Geowissenschaf...

Bachelorstudium Holz- und..

AKTUELL bei Universität für Bodenkultur Wien
Wien Wien
Ziel des Bachelorstudiums ist es, Kompetenz für Holz und andere nachwachsende Rohstoffe, deren Nutzung sowie Verarbeitung zu intelligenten, innovativen Werkstoffen und Produkten zu vermitteln.Holz ist Zukunft!Ein Großteil der heute verarbeiteten Roh...

Bachelorstudium Lebensmittel- und..

AKTUELL bei Universität für Bodenkultur Wien
Wien Wien
Das Bachelorstudium "Lebensmittel- und Biotechnologie" ist eine einzigartige Verbindung aus Biologie, Chemie und (Verfahrens)Technik und weist damit einen stark interdisziplinären Charakter auf. Im Laufe der Studienzeit erwirbst Du umfassende Kenntnisse in der Verarbeitung, Veredelun...

Bachelorstudium Maschinenbau

An der TU Wien gibt es für das Studienjahr 2013/14 keine Aufnahmeverfahren. Alle Informationen zur Zulassung finden Sie auf der Seite der Studien- und Prüfungsabteilung[1]. Alles rund um Aufnahmeverfahren in Österreich finden Sie unter www.studienbeginn.at[2].Um eine realistische Selbsteinschätz...

Bachelorstudium Raumplanung und..

Innerhalb des neu überarbeiteten Bachelorstudiums befassen sich die Studierenden mit dem Raum in seinen geografischen, physischen und sozialen Dimensionen. Das Bachelorstudium reicht von der  Erarbeitung und Zusammenführung raumbezogener Informationen und deren methodischer Umformung zu ...

Bachelorstudium Technische Chemie

Du solltest Interesse und Freude an der Herstellung und Charakterisierung von Stoffen und Materialien mitbringen und Spaß am experimentellen Arbeiten haben. Handwerkliches Geschick, Computer- und Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Ab 1. Oktober wird eine dreitägige Orientierungslehrver...

Bachelorstudium Technische Physik

Wichtigste Voraussetzung für das Studium der Technischen Physik, neben den formalen Zulassungsbedingungen, ist das Interesse am heutigen physikalischen Weltbild, den grundlegenden Zusammenhängen und technischen Anwendungen. Abstraktionsfähigkeit, eine positive Einstellung zur Mathematik sowi...

Bachelorstudium Verfahrenstechnik

VoraussetzungenVerfahrenstechnik kann jede/r studieren, die/der die formalen Voraussetzungen erfüllt und Interesse an technischen Fragestellungen, und deren Umsetzung in Laboranlagen und/oder industriellen Anlagen der Chemischen Prozesstechnik, Umwelttechnik oder Energietechnik hat....

Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik

Die Wirtschaftsinformatik beschäftigt sich mit Information und Wissen sowie informationsverarbeitenden Prozessen in Organisationen und der Gesellschaft. Sie steht damit an der Schnittstelle von Mensch, Organisation und Informationstechnologie.Gegenstand der Lehre sind Informations- ...

Bachelorstudium..

Studienkennzahl E 033 282 - Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau Studiendauer 6 Semester Umfang 180 ECTS Abschluss Bachelor of Science (BSc) Studienplan im Vorlesungsverzeichnis[1] Verordnungstext PDF Dow...

Bauingenieurwesen

AKTUELL bei FH Kärnten - gemeinnützige Privatstiftung
Spittal Kärnten
BauingenieurInnen betätigen sich in einem herausfordernden und faszinierenden Berufsfeld und gestalten dieses entscheidend mit. Die Sicht und Spannweite ihrer Aufgaben ist faszinierend, Spezialiserungsmöglichkeiten bieten vielfältige Chancen - ein moderner hochspezialisierter Dienstleistungsbere...

Bauingenieurwesen

AKTUELL bei FH Oberösterreich
Wels Oberösterreich
Bauingenieure sind Experten für Gebäude – von der Planung bis zur Bauausführung, von der Sanierung bis zum Rückbau. Bauingenieure sind gefragt: Sie planen, konstruieren, führen spezifische Berechnungen durch und koordinieren als Leiter von Bauteams. Im Gegensatz zum Architekt, für den die Fu...

Bauingenieurwissenschaften und..

Wie konstruiert man Bauwerke? Wie schützt man Gebäude vor Feuchtigkeit? Wie müssen Baustoffe für eine Straße beschaffen sein? Bauingenieurinnen und Bauingenieure kennen die Antworten. Sie planen z. B. Gebäude, Brücken, Kraftwerke, Straßen und Schienenwege. Sie erstellen, betreiben und e...

Bauingenieurwissenschaften und..

Wie konstruiert man Bauwerke? Wie schützt man Gebäude vor Feuchtigkeit? Wie müssen Baustoffe für eine Straße beschaffen sein? Bauingenieurinnen und Bauingenieure kennen die Antworten. Sie planen z. B. Gebäude, Brücken, Kraftwerke, Straßen und Schienenwege. Sie erstellen, betreiben und e...

Bauingenieurwissenschaften und..

Wie konstruiert man Bauwerke? Wie schützt man Gebäude vor Feuchtigkeit? Wie müssen Baustoffe für eine Straße beschaffen sein? Bauingenieurinnen und Bauingenieure kennen die Antworten. Sie planen z. B. Gebäude, Brücken, Kraftwerke, Straßen und Schienenwege. Sie erstellen, betreiben und e...

Bio- und Umwelttechnik

AKTUELL bei FH Oberösterreich
Wels Oberösterreich
Einzigartiges FH-Studium: Kombination von Biotechnologie und Umwelttechnik Die Kombination von Biotechnologie und Umwelttechnik bietet unseren StudentInnen die einzigartige Möglichkeit, zwei große Wachstumstechnologien gleichzeitig kennen zu lernen. Die Biotechnologie reicht von der Chemietechnik...

Bioinformatics

AKTUELL bei Johannes Kepler Universität
Linz Oberösterreich
Positionsanzeige: Inhalt: Die Bioinformatik ermöglichte erst eine der größten wissenschaftlichen Errungenschaften des letzten Jahrhunderts - die Entschlüsselung des menschlichen Genoms - ein erster entscheidender Schritt auf dem Weg zur Lösung des R...

Biomedical Engineering

An der Schnittstelle zwischen Technik, Medizin, (Bio)physik, Biologie und (Bio)chemie entwickeln Medizintechnikerinnen und -techniker technische Lösungen für Prävention, Diagnose und Therapie in der Medizin. Im interdisziplinären Bachelorstudium Biomedical Engineering der TU Graz erlernen S...

Biomedical Engineering

Das Studium Der Studiengang wird ausschließlich in englischer Sprache geführt. Die Studierenden erhalten umfangreiche Kenntnisse des Qualitätsmanagements, lernen Geschäftsprozesse kennen und entwickeln Managementfähigkeiten. Mit zusätzlichem Persönlichkeitstraining werden die AbsolventIn...

Biomedical Engineering

An der Schnittstelle zwischen Technik, Medizin, (Bio)physik, Biologie und (Bio)chemie entwickeln Medizintechnikerinnen und -techniker technische Lösungen für Prävention, Diagnose und Therapie in der Medizin. Im interdisziplinären Bachelorstudium Biomedical Engineering der TU Graz erlernen S...

Biomedizin und Biotechnologie

 Ziel des Studiums der Biomedizin und Biotechnologie an der Veterinärmedizinischen Universität ist es, die Studierenden mit den wichtigsten Grundlagen von naturwissenschaftlichen und veterinärmedizinischen Fächern als auch molekularen Methoden vertraut zu machen. Die Ausbildung erzieht zu...