Bildungsangebot
Bachelor
Biomedical Engineering
bei FH Technikum Wien in Wien
Der Bachelor-Studiengang Biomedical Engineering bildet Studierende zu Expertinnen und Experten im biomedizinischen Ingenieurwesen aus. Technisches Know-How wird ebenso vermittelt wie medizinisches Wissen.
Die Kombination beider Bereiche ist eine wichtige Komponente in der heutigen modernen Medizin geworden und es bedarf qualifizierter Fachleute für diese Schnittstelle. Die Inhalte des Studiengangs liegen daher stark in den Bereichen Medizin und Naturwissenschaften/Technik. Studierenden wird ein grundlegendes Verständnis für physikalisch-chemische Zusammenhänge vermittelt sowie die Fähigkeit, diese mit mathematischen Funktionen zu beschreiben. Die allgemeine und organische Chemie stehen ebenfalls am Lehrplan. All diese Lehrinhalte bilden die Studierenden des Studiengangs zu wichtigen Gesprächspartnern für MedizinerInnen sowie Biologinnen und Biologen aus.
Mehr Informationen
Electronics and Business (Fernstudium)
bei FH Technikum Wien in Wien
Das Fernstudium Electronics and Business bietet eine konzentrierte Elektronik-Ausbildung mit Vertiefungsmöglichkeiten in den Bereichen Embedded Systems, Industrielle Elektronik, Telekommunikation oder Technologie-Management sowie einer verstärkten wirtschaftlichen Komponente. All das ermöglicht es den Absolventinnen und Absolventen, in weiteren Berufen tätig zu werden.
Mehr Informationen
Elektronik
bei FH Technikum Wien in Wien
Studierende des Bachelor-Studiengangs Elektronik lernen schwerpunktmäßig die Entwicklung elektronischer Produkte. In sechs Semestern werden grundlegende Inhalte der Hardware- und Softwareentwicklung vermittelt. Elektronik ist eine Basistechnologie, die in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens zum Einsatz kommt und dort nicht mehr wegzudenken ist. Sie ermöglicht Produkte mit mehr Komfort, besserer Umwelt- und Energieeffizienz, mehr Sicherheit und erhöhter Zuverlässigkeit.
Die Innovation in diesem Bereich schreitet mit einem sehr hohem Tempo voran und erfordert von den Entwicklerinnen und Entwicklern einerseits eine solide, fundierte Basisausbildung und andererseits eine hohe Transferkompetenz, um sich laufend an die neuen Rahmenbedingungen anpassen zu können.
Mehr Informationen
Elektronik/Wirtschaft
bei FH Technikum Wien in Wien
Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Elektronik/Wirtschaft bietet eine konzentrierte Elektronik-Ausbildung mit Vertiefungsmöglichkeiten in den Bereichen Embedded Systems, Industrielle Elektronik, Telekommunikation oder Technologie-Management sowie einer verstärkten wirtschaftlichen Komponente. All das ermöglicht es den Absolventinnen und Absolventen, in weiteren Berufen tätig zu werden.
Mehr Informationen
Human Factors and Sports Engineering
bei FH Technikum Wien in Wien
Der Studiengang rund um die Entwicklung ergonomischer Produkte – von der Idee bis zum Endergebnis stehen hier Technik, Materialwissenschaft, Produktdesign und Ergonomie ganz im Zeichen des Menschen.
Der Bachelor Studiengang Human Factors and Sports Engineering beschäftigt sich mit Produktentwicklung mit dem Menschen im Fokus. Von der Idee bis zum Serienprodukt werden neben den Phasen eines Entwicklungsprozesses auch die notwendigen Materialtests und die damit verbundene messtechnische Erfassung gelehrt – ob am Gerät oder am Menschen. Die Studierenden erhalten Basiswissen sowohl in Anatomie und Biomechanik als auch in den Bereichen der Sensorik, Materialwissenschaft und Produktionstechnologie. Wirtschaftliche Fächer wie Recht und Marketing runden Ihre Ausbildung ab. Vertiefungen werden in den Bereichen Produktdesign, Ergonomie oder Sportgeräte angeboten – letztere Vertiefung lässt sich später in Form des Master-Studiums Sports Technology an der FHTW weiter schärfen.
Mehr Informationen
Informatik
bei FH Technikum Wien in Wien
Im Bachelor-Studiengang Informatik erwerben Studierende die praktischen und theoretischen Grundlagen in allen wichtigen Teilbereichen der Informatik. Die Arbeit in Softwareprojekten vermittelt Studierenden eine kundenorientierte Denkweise und ermöglicht es, schon während des Studiums wichtige Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen.
Sie lernen:
- komplexe informationstechnische Zusammenhänge zu analysieren.
- die aktuellen Informationstechnologien erfolgreich anzuwenden.
- diese im Kontext wirtschaftlicher und fachspezifischer rechtlicher Grundkenntnisse zu betrachten.
- Softwaresysteme zu planen und zu entwickeln.
- Projekte selbständig zu analysieren und umzusetzen.
- Kundenanforderungen zu erheben und in Modelle zu überführen.
- IT Prozesse Kunden verständlich darzulegen.
- Computersicherheit bei der Arbeit im IT-Umfeld in Betracht zu ziehen.
- grafische Benutzeroberflächen nach Gesichtspunkten der Usability zu entwickeln und zu evaluieren.
Mehr Informationen
Informatik (Duales Studium)
bei FH Technikum Wien in Wien
Ein duales Studium verbindet die praktische Arbeit mit einem Studium. Dabei teilt sich die Studienzeit auf in Praxisphasen, die in einem Unternehmen absolviert werden, und in Theorieteile an der Fachhochschule. Erstmals in Wien gibt es ein duales Studienangebot im Bereich der Informatik. Die Studieninhalte entsprechen denen im bereits etablierten Bachelor-Studiengang Informatik der FH Technikum Wien.
Mehr Informationen
Informations- und Kommunikationssysteme
bei FH Technikum Wien in Wien
Der Bachelor-Studiengang Informations- und Kommunikationssysteme bietet eine kompakte, praxisbezogene Ausbildung im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) auf dem neuesten technischen Stand. Das Studium kann berufsbegleitend absolviert werden und ist die ideale Ergänzung für Berufstätige, die ihre Perspektiven und Möglichkeiten erweitern möchten. Eine effiziente Studienorganisation sowie der Einsatz von Fernstudienelementen ermöglichen es, Beruf und Studium zeitlich ideal zu vereinen.
Mehr Informationen
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen
bei FH Technikum Wien in Wien
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen ist der Bachelor-Studiengang an der Schnittstelle von Technik und der globalen Wirtschaftswelt. Die Schwerpunkte des Studiums liegen sowohl in der Entwicklung neuer Produkte und der dazu notwendigen Produktionsverfahren, als auch in der Organisation effizienter und ertragreicher Prozesse im Management von Unternehmen.
Mehr Informationen
Mechatronik und Robotik
bei FH Technikum Wien in Wien
Der Bachelor-Studiengang Mechatronik/Robotik bietet eine fundierte Mechatronik-Ausbildung mit Schwerpunkt Robotik. Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich: Bei den Grundlagen beginnend werden den Studierenden alle nötigen Kenntnisse in den Bereichen Mechanik, Elektronik, Informatik, Sensorik, Prozessorik und Aktorik vermittelt. Schon im ersten Semester lernen Studierende wie man Industrieroboter programmiert. Gegen Ende des Studiums sind Studierende bereits in der Lage mobile Roboter zu bedienen und zu entwickeln.
Mehr Informationen
Smart Homes & Assistive Technologien
bei FH Technikum Wien in Wien
Beim Bachelor-Studiengang Smart Homes und Assistive Technologien geht es um die Nutzbarmachung moderner Elektronik sowie Informations- und Kommunikationstechnologie für den Menschen. Studierende erhalten eine fundierte, gesamtheitliche und interdisziplinäre Ausbildung für die Entwicklung und Umsetzung bedarfsgerechter Lösungen, um im unmittelbaren (Wohn-) Umfeld von Menschen die Lebensqualität zu steigern.
Assistive Technologien unterstützen Menschen mit besonderen Bedürfnissen sowie ältere Menschen und erlauben, ein hohes Maß an Autonomie im alltäglichen Leben zu erlangen. Ein integraler Kernaspekt von Assistiven Technologien sind Smart Homes, also die intelligente Automatisierung des unmittelbaren Lebensumfelds von Menschen. Smart Homes umfasst unter anderem Steuerungs- und Regelungsaufgaben aus den Bereichen Beleuchtung, Beschattung und Klimatisierung.
Mehr Informationen
Urbane Erneuerbare Energietechnologien
bei FH Technikum Wien in Wien
Urbane Erneuerbare Energietechnologien ist das Bachelor-Studium an der Schnittstelle zwischen Energietechnik, Gebäudetechnik und Anlagenbau. Studierende erhalten eine technisch-ingenieurwissenschaftliche Ausbildung mit Fokus auf unser zunehmend durch Erneuerbare Energien geprägtes Energiesystem (insbesondere im urbanen Raum). Der Studiengang vermittelt Kenntnisse über die Funktionsweise und das Betriebsverhalten von erneuerbaren Energietechnologien, die Dimensionierung der technologischen Komponenten und deren Integration ins Gesamtsystem.
Mehr Informationen
Wirtschaftsinformatik
bei FH Technikum Wien in Wien
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik umfasst zahlreiche Thematiken, die eine spezialisierte Kombination von Wissen der Informatik, Wirtschaft und Management darstellen. Die Studierenden erhalten einen detaillierten Überblick über die aktuellen Informations- und Kommunikationstechnologien, deren wirtschaftliche Implikationen, Planung und Umsetzung.
Mehr Informationen
Wirtschaftsinformatik (Berufsbegleitend)
bei FH Technikum Wien in Wien
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik umfasst zahlreiche Thematiken, die eine spezialisierte Kombination von Wissen der Informatik, Wirtschaft und Management darstellen. Die Studierenden erhalten einen detaillierten Überblick über die aktuellen Informations- und Kommunikationstechnologien, deren wirtschaftliche Implikationen, Planung und Umsetzung.
Mehr Informationen
Master
Data Science
bei FH Technikum Wien in Wien
Data Science ist ein junges, aber klar etabliertes und stark nachgefragtes Feld. Die interdisziplinäre Rolle von Data Scientists braucht ein facettenreiches Studium. Datenanalyse ist nämlich kein Selbstzweck, sondern muss immer im Zusammenhang mit den Aufgaben und Zielen eines Unternehmens oder einer Organisation betrachtet werden. AbsolventInnen des Studiengangs, der im Wintersemester 2020 startet, können mit ihren Fähigkeiten Entscheidungsprozesse in allen Phasen unterstützen.
Mehr Informationen
Embedded Systems
bei FH Technikum Wien in Wien
Der berufsbegleitende Master-Studiengang Embedded Systems richtet seine Inhalte gänzlich auf die Embedded Systems Technologie aus. Embedded Systems sind – im Gegensatz zu herkömmlichen Computern – einfache Rechner mit bestimmter Funktionalität, die im zu steuernden oder zu überwachenden System integriert, oder eben „eingebettet“, sind. Sie bestehen aus einer Kombination von Hardware (Mikrocontroller, Mikroprozessor, Netzwerk, etc.) und Software (Programm- und Kommunikationssteuerung) und enthalten häufig Elemente, die Aufgaben der Sensorik und Aktuatorik erfüllen. Embedded Systems sind Bestandteil von Kommunikationsgeräten, Autos und medizinischer Technik genauso wie von Maschinen und Industrieanlagen. Der Studiengang richtet sich an die Absolventinnen und Absolventen der Bachelor-Studiengänge unserer FH sowie anderer technischer FH- und Universitäts-Studiengänge.
Mehr Informationen
Erneuerbare Urbane Energiesysteme
bei FH Technikum Wien in Wien
Erneuerbare Urbane Energiesysteme ist das berufsbegleitende Master-Studium für die Energiesysteme der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen komplexe energietechnische und energiewirtschaftliche Fragestellungen. Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs Urbane Erneuerbare Energietechnologien sowie anderer technischer FH- und Universitäts-Studiengänge.
Mehr Informationen
Game Engineering und Simulation
bei FH Technikum Wien in Wien
Der Master-Studiengang Game Engineering und Simulation vermittelt Studierenden ein entsprechend umfassendes technisches, wirtschaftliches und rechtliches Know-how im Bereich der Entwicklung von Computer- und Videospielen. Damit werden sie auf die kreativen Berufsfelder Game Development und Game Design im Studium ebenso vorbereitet wie auf das eher wirtschaftlich orientierte Game Producing und den spannenden Bereich Computersimulation und Visualisierungen. Die Ausbildung bietet eine ausgewogene Mischung aus industrieller Entwicklungsarbeit und Wissenschaft, womit auch die Basis für eine Tätigkeit in der Forschung geschaffen wird. Der Studiengang richtet sich an die Absolventinnen und Absolventen der Bachelor-Studiengänge unserer FH sowie anderer technischer FH- und Universitäts-Studiengänge.
Mehr Informationen
Gesundheits- und Rehabilitationstechnik
bei FH Technikum Wien in Wien
Der Master-Studiengang Gesundheits- und Rehabilitationstechnik bietet Studierenden eine vertiefende interdisziplinäre Ausbildung für Rehabilitationstechnik, Gesundheitstelematik sowie den Einsatz und Vertrieb von Technologie aus dem Gesundheits- und Rehabilitationsbereich. Der Studiengang richtet sich an die Absolventinnen und Absolventen der Bachelor-Studiengänge unserer FH sowie anderer technischer FH- und Universitäts-Studiengänge.
Mehr Informationen
Industrielle Elektronik
bei FH Technikum Wien in Wien
Der berufsbegleitende Master-Studiengang Industrielle Elektronik bietet eine vertiefende und spezialisierte Elektronik-Ausbildung für den Einsatz in der Industrie. Die Schwerpunkte liegen auf alternativen Energiesystemen, Leistungselektronik, Antriebstechnik, Elektromobilität und Stromversorgung sowie deren Regel- und Steuerungselektronik und Prozessautomatisierung. Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der Bachelor-Studiengänge Elektronik/Wirtschaft, Elektronik und anderer technischer FH- und Universitäts-Studiengänge.
Mehr Informationen
Innovations- und Technologiemanagement
bei FH Technikum Wien in Wien
Globalisierung und technischer Fortschritt führen in vielen Branchen zu erheblichen Angebotsausweitungen, steigenden Kundenansprüchen und immer kürzeren Produktlebenszyklen. In immer stärker umkämpften Käufermärkten müssen Unternehmen mehr denn je bemüht sein, sich durch Produkt-, Verfahrens- und Geschäftsmodellinnovationen von der Konkurrenz abzuheben und so den langfristigen Erfolg des Unternehmens abzusichern.
Sowohl die enorme Bedeutung von Innovationen für den Unternehmenserfolg als auch die Komplexität des Innovationsprozesses machen eine systematische Innovationsarbeit notwendig. Innovationen dürfen nicht dem Zufall überlassen werden, sondern sollten systematisch vorbereitet, geplant und umgesetzt werden. Mit diesen Aufgaben beschäftigt sich das betriebliche Innovations- und Technologiemanagement.
Im Rahmen des viersemestrigen berufsbegleitenden Master-Studiengangs „Innovations- und Technologiemanagement“ an der FH Technikum Wien werden einerseits moderne managementorientierte Konzepte und Methoden (z.B. Strategisches Management, Krativitätstechniken etc.) vermittelt, die für eine erfolgreiche Innovationstätigkeit in Unternehmen unabdingbar sind. Andererseits beschäftigen sich die Studierenden intensiv mit den Potenzialen, aber auch den Risiken neuer Technologien (z.B. Big Data, Künstliche Intelligenz, 3D-Druck etc.), von denen erwartet wird, dass sie die Basis zahlreicher zukünftiger Innovationen bilden werden.
Rund 40 Prozent der Lehrveranstaltungen werden auf Englisch gehalten.
Mehr Informationen
Integrative Stadtentwicklung
bei FH Technikum Wien in Wien
Der Master-Studiengang Integrative Stadtentwicklung – Smart City bildet ExpertInnen im Bereich Smart Cities aus. Inhaltlich stehen dabei die Entwicklung und Umsetzung von IT-gestützten und stadt-integrativen Lösungen zur Erreichung einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung in den Domänen von Mobilität und erneuerbare Energien im Fokus. Konzeption und Planung im Sinne von Lebensqualität, Ressourcenschonung und Innovation sowie die Kommunikation, Koordination und Kooperation an den Schnittstellen der urbanen Domänen Mobilität, Energie und Ver- bzw. Entsorgung werden den Studierenden im 4-semestrigen Master-Studiengang vermittelt.
Mehr Informationen
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen
bei FH Technikum Wien in Wien
Der berufsbegleitende Master-Studiengang Internationales Wirtschaftsingenieurwesen vermittelt umfangreiches technisches, aber auch wirtschaftliches, rechtliches und sprachliches Rüstzeug für die zukünftigen GestalterInnen der Wirtschaft. Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, Innovationsprozesse in Unternehmen zu starten und durchzuführen sowie Unternehmen zu gründen und aufzubauen. Diese wissenschaftlich fundierte, interdisziplinäre Ausbildung richtet sich an die Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiums Internationales Wirtschaftsingenieurwesen sowie anderer technischer FH- und Universitäts-Studiengänge.
Mehr Informationen
IT-Security
bei FH Technikum Wien in Wien
Daten und Informationen sind besonders wertvolle und somit schützenswerte Assets für Unternehmen, Organisationen, öffentliche Einrichtungen und Privatpersonen. Um diese Daten vor den vielfältigen Bedrohungen zu schützen, müssen Systeme, Abläufe und interne Kontrollen konzipiert, analysiert und implementiert werden. Nur so können Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit von Daten - egal ob sie gerade gespeichert, verarbeitet oder übertragen werden, gesichert sein.
Studieren anhand von drei möglichen Karrierepfaden:
Das Studium untergliedert sich in ein Basisstudium mit Lehrveranstaltungen, die von allen Studierenden besucht werden müssen, und drei Karrierepfade. Studierende wählen zu Beginn des Studiums einen Karrierepfad und besuchen die sechs Lehrveranstaltungen (zwei je Semester in den Semestern 1-3), die dem gewählten Karrierepfad zugewiesen sind. Ziel der Karrierepfade ist die zielgerichtete, praxisorientierte und tiefgehende Spezialisierung in einem zusammenhängenden Themenbereich. Bei den Lehrveranstaltungen in den Karrierepfaden handelt es sich zumeist um Themen, die theoretisch im Basisstudium behandelt wurden und nun vertiefend und praxisorientierte weitergeführt werden:
- Security Consultant
- Security Manager
- Technical Security Expert
Mehr Informationen
Maschinenbau - Digitalisierte Produktentwicklung & Simulation
bei FH Technikum Wien in Wien
Die Digitalisierung verändert immer größere Bereiche unseres täglichen Lebens – und somit auch des Maschinenbaus.
Der neue Master-Studiengang vermittelt das Know-how, um den Herausforderungen des neuen digitalisierten Maschinenbaus gerecht zu werden.
Sie studieren mit maximaler Nähe zur Wirtschaft – in Praxis-Übungen und Projekten gemeinsam mit Industriepartnern und Sponsoren, bis hin zur unserer Unterstützung bei der Gründung von Start-ups.
Was lerne ich in diesem Studium?
Der Schwerpunkt des Vollzeitstudiums liegt auf Entwicklung von Maschinen und Anlagen, beginnend mit der ersten Ideenfindung über die strukturierte Erstellung von Entwürfen bis hin Konstruktion, Berechnung und Simulation. Entlang dieses gesamten Entwicklungsprozesses werden gezielt industrieübliche, moderne Softwaretools für Berechnung und Simulation auf dem Stand der Technik in praktischen Übungen und Projekten angewendet.
Durch die Kombination technischer, wirtschaftlicher und persönlichkeitsbildender Inhalte erwerben die Studierenden eine moderne, vielfältige und praxisnahe Ausbildung, die in weiterer Folge vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten bietet. Der Arbeitsmarkt fragt nach Expertinnen und Experten, die in der Rolle eines eigenständig agierenden Projektleiters diesen gesamten Entwicklungsprozess in unterschiedlichsten Sektoren des Maschinenbaus (wie etwa Werkzeugmaschinen, Automobiltechnik, Automatisierungstechnik), verstehen, organisieren, planen und leiten.
Mehr Informationen
Mechatronik/Robotik
bei FH Technikum Wien in Wien
Der Master-Studiengang Mechatronik/Robotik bietet eine fundierte Ausbildung an der Schnittstelle von Mechanik, Elektronik und Informatik. Aufbauend auf das Grundlagenwissen des Bachelor-Studiums Mechatronik/Robotik oder eines anderen technischen FH- oder Universitäts-Studienganges widmet sich der Studiengang einer komplexen und zukunftsträchtigen technischen Disziplin. Das Studium kann wahlweise vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden.
Robotersysteme sind universell einsetzbare Bewegungsautomaten, die durch das Zusammenwirken der Disziplinen Mechanik/Maschinenbau, Elektronik/Elektrotechnik und Informatik/Informationstechnik entstehen. Die Fähigkeit intelligente, vollautonome Robotersysteme entwickeln zu können ist das Hauptaufgabengebiet des/der Mechatronik-Ingenieurs/In.
Mehr Informationen
Medical Engineering & eHealth
bei FH Technikum Wien in Wien
Mit diesem englischsprachigen Studiengang erhalten Studierende tiefen Einblick in die Entwicklung neuer Medizingeräte und Anwendungen im Bereich eHealth.
Das Gesundheitswesen ändert sich, technologische Fortschritte und die Nutzung mobiler Geräte durch die PatientInnen ermöglichen neue Anwendungen, zum Beispiel bei der Telemedizin, bei elektronischen Gesundheitsakten (zum Beispiel ELGA) oder mittels Apps zur Gesundheitsvorsorge. Zudem kommen ständig neue, verbesserte Medizingeräte auf den Markt. Die Frage ist, wie diese Änderungen jedem Einzelnen zugute kommen können und was das kostet. AbsolventInnen dieses Master-Studiengangs können neue Geräte entwickeln, passende Software entwickeln und haben den Überblick über das gesamte System. Sie arbeiten mit der Technik zum Wohle des Menschen.
Die beiden Schwerpunkte dieser Ausbildung sind Medical Engineering und eHealth. Es geht um die Entwicklung medizintechnischer Geräte aus naturwissenschaftlicher und elektronischer Sicht sowie um die Software-Entwicklung. In Wahlfächern wie Beatmungstechnik, Photonik, medizinische Informationssysteme oder mobile Anwendungen ist eine Spezialisierung möglich, dazu gibt es auch umfangreiche Forschungsprojekte direkt an der FH Technikum.
Mehr Informationen
Software Engineering
bei FH Technikum Wien in Wien
Im berufsbegleitenden Master-Studiengang Software Engineering vertiefen Studierende ihr Wissen und ihre Fertigkeiten in modernste Methoden des Software Engineerings. Sie lernen Methoden der Softwaremessung, die Anwendung aktuellster Softwareframeworks, fortgeschrittene Programmiertechniken, das Umgehen mit speziellen Anforderungen in Computergrafik und Multimedia, die Bedeutung des Softwarelifecyclemanagements und Methoden der Software-Qualitätssicherung. Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen technischer FH- und Universitäts-Studiengänge mit einem Schwerpunkt in Informatik.
Mehr Informationen
Sports Equipment Technology
bei FH Technikum Wien in Wien
Mehr Informationen
Technisches Umweltmanagement und Ökotoxikologie
bei FH Technikum Wien in Wien
Der berufsbegleitende Master-Studiengang Technisches Umweltmanagement und Ökotoxikologie bildet spezialisierte UmweltwissenschaftlerInnen und UmweltmanagerInnen für die Wirtschaft aus. Innerhalb des Studiengangs gibt es zwei Spezialisierungen: Ökotoxikologie vermittelt das entsprechende Fachwissen über die jeweiligen Auswirkungen von Stoffen auf allen biologischen Ebenen des Ökosystems. Absolventinnen und Absolventen können damit potentielle Gefahren für die Umwelt erfassen und entsprechende Risikoabschätzungen in Arbeits- und Produktions-prozesse einfließen lassen. Absolventinnen und Absolventen der Spezialisierung Umweltmanagement fördern mit ihrem umfassenden Wissen den Einsatz alternativer Technologien im Rahmen von Umweltmanagementsystemen und leisten damit einen Beitrag zu einem umweltverträglicheren und gleichzeitig ökonomischeren Wirtschaften.
Mehr Informationen
Telekommunikation und Internettechnologien
bei FH Technikum Wien in Wien
Telekommunikation und Internettechnologien ist der berufsbegleitende Master-Studiengang für die Telekom- und Internetbranche. Das Studium kann wahlweise auf Deutsch oder Englisch absolviert werden. Es widmet sich Enabler- und Querschnittstechnologien, die in vielen unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz kommen: von Mobile Radio Networks und Long Term Evolution, Wireless Systems und Smart Phone Apps, Digital Transmission Systems und Digital Broadcast, Cloud Computing und Big Data, Smart Home und Smart Grids bis hin zu Internetapplikationen, Netzwerktechnik und IT-Sicherheit, Software Defined Networking und Network Function Virtualization, Voice over IP und Unified Communications erstrecken. Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen technischer FH- und Universitäts-Studiengänge.
Mehr Informationen
Tissue Engineering and Regenerative Medicine
bei FH Technikum Wien in Wien
Der Master-Studiengang Tissue Engineering and Regenerative Medicine bildet Studierende in zwei neuen und interdisziplinären Feldern der biomedizinischen Wissenschaften aus: Ziel ist einerseits der Austausch defekter Teile im menschlichen Körper und andererseits die Anregung körpereigener Prozesse zur Regeneration. Die Möglichkeit, einsetzbares, natürliches menschliches Gewebe wie Haut, Muskeln oder Knochen im Labor herzustellen, ist eine der großen Herausforderungen der Medizin. Derzeit boomt die internationale Forschung und Entwicklung neuer Therapien in diesen Gebieten. Unsere Studierenden profitieren von einer engen Anbindung des Studiengangs an aktuelle Forschung, besonders erkennbar an einem hohen Anteil an Praxisprojekten.
Mehr Informationen
Wirtschaftsinformatik
bei FH Technikum Wien in Wien
Der berufsbegleitende Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik liegt an der Schnittstelle zwischen Informatik, Wirtschaft und Management und legt besonderes Augenmerk auf das moderne Management von Informationssystemen. Das betrifft den laufenden Betrieb ebenso wie die Einführung, Planung und Implementierung von IT-Systemen. Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsinformatik sowie anderer technischer FH- und Universitäts-Studiengänge.
Mehr Informationen