Master Thesis “Modelling and Control of a High-Pressure Die-Casting Machine”

AIT Austrian Institute of Technology GmbH
German FlagAT
shareIconshareIconprinterIcon

Master Thesis “Modelling and Control of a High-Pressure Die-Casting Machine”

Ihre Aufgaben

  • Conduct research on modelling and control of the die-casting process.
  • Perform a literature search to extend the existing mathematical model of the die-casting machine.
  • Develop a model-based controller (e.g., ILC) for the die-casting machine.
  • Implement the model and controller in MATLAB / Python.
  • Analyse multimodal data from real production.
  • Parametrize unknown model parameters and validate results.
  • Gain experience in a research field addressing the triple transition.
  • Build a professional network within an international team of engineers and scientists.

Ihre Qualifikationen

  • Ongoing master's studies in Automation & Control, Electrical Engineering, Mechanical Engineering, Mechatronics, Physics, or Mathematics.
  • Excellent programming skills in MATLAB and/or Python.
  • Strong technical understanding and analytical capabilities.
  • Enjoyment of application-oriented industry questions.
  • High level of commitment and team spirit.
  • Proficiency in German and/or English, both spoken and written.

Ihre Vorteile

  • Duration of the master’s thesis project: 6 months.
  • Start date: as soon as possible.
  • Compensation of EUR 603,04 gross per month for 12 hours/week based on the collective agreement.
  • Opportunity to gain research experience and support during your thesis.
  • A commitment to diversity and inclusion, with preference given to women in technology roles.
Bewerben

Hauptstandort

Random Phone Number
randomemail@example.com

Ansprechpartner

Klicke hier,
um mit der Karte zu interagieren.

Hauptstandort

AIT Austrian Institute of Technology GmbH

Giefinggasse 4
1210 Wien
Österreich

Employer Logo

AIT Austrian Institute of Technology GmbH

Wien
 

Das AIT Austrian Institute of Technolo­gy ist Österreichs größte angewandte Forschungseinrichtung und spielt bei vielen Infrastruktur-Themen weltweit in der ersten Liga. Das macht uns zum leistungsstarken Entwicklungspartner der Industrie und zum Top-Arbeitgeber in der internationalen Wissenschaftss­zene.

 

Was tun wir?

Unsere rund 1.300 MitarbeiterInnen arbeiten an Forschungsprojekten mit Schwerpunkt Dekarbonisierung und Digitalisierung. Wir arbeiten beispiels­weise an Lösungen, Methoden und Tools (meist Prototypen) für nachhal­tige Energiesysteme, altersgerechtes selbstbestimmtes Leben, innovativen Umgang mit biologischen Ressourcen, höchste Sicherheit in Datennetzen, um­weltschonende Technologien für Elek­tromobilität, Mobilitätskonzepte der Zukunft und etwa für die Planung von lebenswerten & smarten Städten.

 

Wen suchen wir?

Um innovative, „out-of-the-box“-Lösun­gen erarbeiten zu können, suchen wir nach kreativen Köpfen aus den unter­schiedlichsten Studienrichtungen und KollegInnen, denen es wichtig ist, sich laufend mit komplett neuen Problem­stellungen auseinandersetzen zu kön­nen.

 

Wie arbeiten wir?

Unsere Arbeit ist sehr abwechslungs­reich, weil projektbasiert. Unsere inter­nationalen, äußerst interdisziplinären Teams arbeiten an spannenden, ge­sellschaftlich wertvollen Fragestellun­gen. Unser Unternehmen bieten neben zahlreichen Benefits vor allem flexible, selbstbestimmte Arbeitsbedingungen, individuelle Weiterbildungsmöglichkei­ten und ein transparentes Karrieremo­dell.

 

Warum arbeiten wir beim AIT?

Weil wir hier an Themen arbeiten kön­nen, die für uns alle relevant sind. Mit unseren Lösungen verbessern wir un­mittelbar die Lebensqualität der Men­schen rund um uns herum und verhel­fen ihnen zu einer höheren Lebensqua­lität. Wir sind stolz darauf, gemeinsam etwas bewegen zu können – TOMOR­ROW TODAY – WITH YOU?

 
Klicke hier,
um mit der Karte zu interagieren.

Hauptstandort

Giefinggasse 4
1210 Wien